Archiv der Kategorie: Allgemein

Warum du nie mitten im Projekt die Häkelnadel wechseln solltest

Die meisten werden das wohl kennen: Da hatte man das ganz anders geplant und ehe man sichs versieht, hat man fünf (oder mehr) UFOs rumliegen, aber dieses eine neue Projekt muss man einfach ausprobieren – jetzt! Sofort! :-D Dumm nur, wenn alle Häkelnadeln in der benötigten Stärke schon belegt sind.

Nun, Häkeln hat gegenüber Stricken den Vorteil, dass man die Nadel einfach rausziehen kann und sich nichts aufribbelt. Also gesagt, getan. Das neue Projekt angenadelt, nach einer Weile fertiggestellt, in der Zwischenzeit noch zwei andere Häkelstücke mit der gleichen Nadelstärke angefangen und fröhlich die Nadeln von den unfertigen Objekten genommen. Wieso auch nicht? Da werden sie gerade nicht benötigt und man war sogar so clever und hat sich zu jedem UFO notiert, welche Nadelstärke es war.

Notiere dir zusätzlich zur Nadelstärke, welche deiner Nadeln in der entsprechenden Größe es war!

Maschenproben mit zwei unterschiedlichen Häkelnadeln der Stärke 4,5 mm

Maschenproben mit zwei Häkelnadeln der Stärke 4,5 mm

Diese beiden Grannys habe ich mit der gleichen Wolle gehäkelt. Beide mit Häkelnadeln der Stärke 4,5 mm. Das linke mit der unteren Nadel im Bild: einer Clover Soft Touch – einer Häkelnadel mit Metallspitze und flachem Kunststoffgriff. Das rechte Granny habe ich mit der oberen Nadel gefertigt: einer doppelseitigen Knit Pro Symfonie aus Holz. Weiterlesen

Willkommen bei Maschenzähler Designs

Meine Häkeldesigns – und mein Anspruch an diese – orientieren sich am Slogan „einfach (&) besonders“. Das bedeutet: Meine Designs sollen etwas besonderes sein, sich angenehm aus der Masse der Anleitungen abheben, Wiedererkennungswert haben und in sich harmonisch wirken. Meine Designs sollen aber auch einfach sein. Nicht im Sinne von schlicht, sondern im Sinne von einfach zu häkeln.

Ich versuche, so weit es geht auf komplizierte oder umständlich zu arbeitende Maschen zu verzichten. Komplexe Zählmuster, die große Konzentration erfordern, sind mir ein Graus. Mein Ziel ist es, mit möglichst einfachen Mitteln besondere Tücher zu fertigen – und natürlich euch das Nacharbeiten zu ermöglichen. Meine Designs sind also einfach (&) besonders.

Eine Übersicht über alle meine Häkelanleitungen findet ihr hier.

Meine neusten Häkelanleitungen:

  • Häkelanleitung Boreas
  • Häkelanleitung Breakwater Wrap
  • Häkelanleitung Zephyr
  • Häkelanleitung Soteira

Erigeneia und Phlegethon auf Ravelry

Ihr lieben Ravelry-Nutzer da draußen, ich habe nun endlich Seiten für meine Häkelanleitungen „Erigeneia“ und „Phlegethon“ auf Ravelry angelegt. Wenn ihr dort auch aktiv seid, dürft ihr sie also faven, in den Queue schieben oder eure Projekte damit verlinken :)

Erigeneia: http://www.ravelry.com/patterns/library/erigeneia

Phlegethon: http://www.ravelry.com/patterns/library/phlegethon

Die Seite für meine Anleitung Philemon/Baucis folgt dort, sobald ich auch davon die englische Version fertig habe.

 

Häckeln – Eine neue Technik?

Auf vielen einschlägigen Seiten, Foren, Youtube-Videos und auf Facebook trifft man seit langem immer wieder auf eine scheinbar neue Technik: Häckeln.

Häckeln – ein neuer Trend?

Ist dies ein neuer Trend, der sehr im Kommen ist? Selbst Google spuckt zu diesem Begriff ungefähr 627.000 Ergebnisse aus. Habe ich da eine neue Entwicklung verpasst? Es gibt ja schließlich wirklich neue Trends wie z.B. Knooking. Fällt Häckeln etwa in eine ähnliche Kategorie? Meine Neugier war geweckt!

Wie sich herausstellte, ist es kein neuer Trend ist und auch kein Rechtschreibfehler, bei dem ein „s“ vergessen wurde. Denn es geht weder darum, Holz noch Wolle zu „häckseln“. Nun gut, ich gebe zu, bei der Wolle drängt sich der Verdacht vielleicht auf, zutreffender ist aber wohl ein Verhäckseln der Sprache.

Räschtschreipunk und so

Ich weiß, dass das gewiss keine Absicht ist, dass kein böser Wille dahintersteckt, dass manche Probleme mit der Schriftsprache haben, manches gewiss auch aus Unachtsamkeit geschieht.

Dennoch: Es heißt HÄKELN! Mit einem K und ohne C!

Bitte, bitte, liebe Leute, achtet darauf!

Ich bin gewiss kein Rechtschreibfanatiker, Fehler passieren nunmal. Bloß wenn ich „häckeln“ lese, rollen sich mir regelmäßig die Fußnägel auf – übrigens eine sehr unangenehme Sache, besonders in engen Schuhen.