Maschenzunahme bei Mützen

Maschenzunahme bei Mützen

Die richtige Maschenzunahme bei Mützen ist wichtig, damit der Mützenteller sich weder wellt noch sich wölbt. Im Grunde möchte man für den Teller einen flachen Kreis häkeln. Die typische Mützenform erhält die Mütze automatisch, nachdem man mit der richtigen Maschenzunahme die passende Mützengröße erreicht und dann ohne Zunahmen weiterarbeitet.

Hier erkläre ich dir das Prinzip, wie du mit jeder beliebigen Wollstärke die richtige Maschenzunahme bei Mützen machen kannst und somit auch aus jeder Wolle eine gut sitzende Mütze zaubern kannst.
Weiterlesen

Ein Half-Granny-Tuch aus wunderschöner Farbverlaufswolle

Es hat zwar etwas länger gedauert – so ist das halt, wenn man immer an zig Sachen parallel arbeitet. Aber endlich ist nochmal ein Tuch fertig geworden. Diesmal ein simples Half-Granny-Tuch. Doch auch die können immer wieder überraschend schön wirken.

Falls ihr auch eines machen wollt: Hier gibt es die Anleitung für das Half-Granny.

Umglegtes Half-Granny-Tuch aus grüner Farbverlaufswolle

Das umgelegte Half-Granny-Tuch

Gearbeitet ist es mit der wunderschönen Farbverlaufswolle von 100Farbspiele. Die Bestellung dort lief leider nicht ganz so gut ab – so gab es arge Verzögerungen in der Lieferzeit und nicht einmal einen Hinweis darauf per Mail, die Information hat man also nur „zufällig“ in deren Shop gefunden. Dennoch hat sich das Warten gelohnt.

Grün ist eigentlich nicht so ganz meine Farbe, das Tuch sollte ein Geschenk sein. Aber mit jedem Farbwechsel habe ich mich mehr in dieses Garn verliebt und überlegt, ob ich das Tuch wirklich verschenken mag ;-) Bin dann aber standhaft geblieben und es hat den Besitzer gewechselt. Allerdings überlege ich nun, ob ich mir das Garn nicht auch noch einmal für mich selber hole. Aber zuerst werden noch die anderen Farbverlaufsgarne verarbeitet! Mein Wollvorrat wächst eh schon schneller als ich häkeln kann.

Die Farbe heißt Mamba und ich habe 900m der 4-fädrigen Wolle verhäkelt. Rausgekommen ist eine Spannweite von ca. 180cm und eine Tiefe von ca. 90cm. Also eine schöne Größe für ein Tuch, das man bequem tragen kann.

Half-Granny-Tuch in Gesamtansicht

Das Half-Granny-Tuch in der Gesamtansicht

Sammys Reiseplanung

Sammy auf Besuch am Flughafen Hannover im Herbst letzten Jahres.
Ob der kleine Hase wohl dort schon ahnte, wohin ihn seine nächsten Reisen führen würden?

Sammy bei der Reiseplanung am Flughafen Hannover.

Sammy bei der Reiseplanung.

Ein Tuch spannen – wie geht das?

Spitze des Elise Shawls während des Spannens

Ich zeige dir hier exemplarisch an meinem Elise Shawl, wie man ein Tuch spannen kann. Bei manchen Mustern ist dies notwendig, da sie nur dann wirklich zur Geltung kommen. Das gilt insbesondere bei Tüchern, die „löchrig“ sind, also in Richtung Lace gehen. Eher kompakt gehäkelte Tücher zu spannen ist oft unnötig. Ein gutes Beispiel dafür ist das Half-Granny-Tuch, das in den meisten Fällen auch ohne Spannen sehr gut aussieht. Weiterlesen