Hamburgwolle? Das klingt erst einmal merkwürdig. Gemeint ist damit: Ich habe diese Wolle in der Hamburger Wollfabrik gekauft und mir nach selbst ausgesuchten Wunschfarben wickeln lassen. Es ist reine Baumwolle, bestehend aus einem Faden ganz hellem Blau, zwei Fäden Türkis und zwei Fäden Dunkelblau. Allerdings war ich vor Ort dort und habe nicht den Onlineshop genutzt.
Einen Besuch in der Wollfabrik kann ich übrigens nur jedem Wollfanatiker empfehlen, das ist wirklich ein Erlebnis wert! Ich werde wohl nach meinem nächsten Besuch dort ausführlicher davon berichten.
Jedenfalls ist aus dieser tollen Wolle ein Elise Shawl entstanden. Die Wolle besteht zwar aus fünf Fäden, diese sind allerdings recht dünn, so dass das ganze Garn auch entsprechend dünn ist. Hätte ich fest häkeln wollen, hätte ich wohl eine 2,5er-Häkelnadel verwendet. Da das Tuch aber luftig werden sollte, habe ich mit einer 4er-Nadel gearbeitet.
Den Elise Shawl kann ich eigentlich nur jedem empfehlen, der auf leichte Tücher steht. Auch für etwas fortgeschrittene Anfänger ist das Muster geeignet. Das Praktische ist, dass sich immer nur zwei Reihen wiederholen, man sich also kein kompliziertes Muster merken muss bei dem man immer wieder in der Anleitung nachschauen muss.
Ich selber hätte vermutlich anfangs etwas genauer in die Anleitung schauen sollen ;-) Dort ist nämlich für eine Stelle immer ein Doppelstäbchen vorgesehen, das ich gekonnt übersehen habe und stattdessen ein normales Stäbchen gehäkelt habe. Aufgefallen ist es mir erst nach einigen Reihen und da ich keine Lust hatte, das ganze wieder aufzuribbeln, hab ich einfach so weitergemacht. Meiner Meinung nach fällt das überhaupt nicht auf.
Die Anleitung des Elise Shawls gibt es auf Ravelry nur in Englisch, es ist allerdings auch eine Häkelschrift vorhanden. Leider enthält diese einen kleinen Fehler. Da werde ich aber den Designer anschreiben und ihn darauf hinweisen – in der Hoffnung, dass es korrigiert wird. Weiterlesen →